Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zanorialuvexo, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Egenbolstraße 28
72336 Balingen, Deutschland
Telefon: +49 3061 209261
E-Mail: info@zanorialuvexo.com
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns auf.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Website-Funktionalität und Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) |
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kommunikation und Anfragenbearbeitung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) |
Nutzungsdaten | Website-Optimierung und Analyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) |
3. Automatische Datenerfassung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.
Des Weiteren setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder soweit dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgegeben ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
8. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.